Wann kommt die Sozialraumorientierung an ihr Ziel?

Wann kommt die Sozialraumorientierung an ihr Ziel?

Sozialraumorientierung hat als Leitmotiv kirchlichen und diakonischen Handelns Hochkonjunktur. Immer mehr Kirchengemeinden und diakonische Einrichtungen engagieren sich bewusst in Dorf, Stadtteil und Quartier und kooperieren dazu mit unterschiedlichsten anderen gesellschaftlichen Playern.

Die digitale Veranstaltungsreihe „Begeistert ohne Absicht? Geistlich-theologische Grundlagen für sozialraumorientierte Praxis“ von EKD und midi widmet sich den speziell christlichen Motivationen und geistlich-theologischen Grundlagen für solches Engagement kirchlicher und diakonischer Akteure vor Ort.

„Wann kommt Sozialraumorientierung an ihr Ziel?“ Diese Frage steht über dem dritten Teil der Reihe. Was beabsichtigen kirchliche und diakonische Akteure, wenn sie absichtslos im Sozialraum unterwegs sind, eigene Räume für gemeinsame Aktivitäten zur Verfügung stellen und haupt- und ehrenamtliche Ressourcen in das Engagement für Dorf oder Kiez investieren? Was ist angesichts des christlichen Fundaments von Diakonie und Kirche „erfolgreiche“ Sozialraumarbeit? Und wie lässt sich dieser Erfolg bemessen?

Datenschutz-Übersicht
Logo Gerhard Wegner

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.