Das andere 1848. Jenseits der Paulskirche

Das andere 1848. Jenseits der Paulskirche

Diskursinsel vom 13. September 2023 mit Janine Wissler (Parteivorsitzende Die Linke), Prof. Dr. Gerhard Wegner (ehemaliger Leiter Sozialwissenschaftliches Institut der EKD) und Hibba Kauser (Stadtverordnete in Offenbach am Main und stellvertretende Vorsitzende der Jusos Hessen), moderiert von Dr. Eberhard Pausch (Evangelische Akademie Frankfurt).

1848 war nicht nur das Jahr der Paulskirchenbewegung. Es ging nicht nur um die Schaffung einer Verfassung, um bürgerliche Freiheit und die Einheit der Nation. Es ging auch um soziale Gerechtigkeit, um die Linderung von Not, um die Abschaffung der Armut. Diesen Anliegen widmete sich das „Kommunistische Manifest“, verfasst von Karl Marx und Friedrich Engels. In eine ähnliche Richtung zielte – wenn auch mit gänzlich anderen Mitteln – die Entstehung der kirchlichen Diakonie als „Innere Mission“, die mit dem Namen Johann-Hinrich Wichern verbunden ist. „1848“ darf also nicht auf das engere Umfeld der „Paulskirche“ reduziert werden. Die soziale Frage ist aber auch heute wieder aktuell – in Deutschland und weltweit. Ist es möglich, eine gerechte Gesellschaft zu schaffen, in der „die freie Entwicklung eines Jeden die Bedingung für die freie Entwicklung Aller ist“?

Datenschutz-Übersicht
Logo Gerhard Wegner

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.