Neuer Antisemitismus-Beauftragter
Der frühere Leiter des Sozialwissenschaftlichen Institutes der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der Theologe Gerhard Wegner, wird neuer Antisemitismus-Beauftragter des Landes Niedersachsen. Er tritt zum Februar die Nachfolge von Franz Rainer Enste an, wie die Staatskanzlei in Hannover mitteilte […]
Wann kommt die Sozialraumorientierung an ihr Ziel?
Sozialraumorientierung hat als Leitmotiv kirchlichen und diakonischen Handelns Hochkonjunktur. Immer mehr Kirchengemeinden und diakonische Einrichtungen engagieren sich bewusst in Dorf, Stadtteil und Quartier und kooperieren dazu mit […]
Interview zum Strategiekongress
Am 7. und 8. Dezember 2022 findet in Bensberg der 7. Strategiekongress der Reihe "Strategie und Entwicklung in Kirche und Gesellschaft" statt. Sein Thema: "AUFLÖSUNG - Kirche reformieren, unterbrechen, aufhören?" Im Vorfeld sprechen Valentin Dessoy […]
Von wegen Niedergang: Die Kirche auf dem Weg zur Sozialreligion
Der Niedergang der Evangelischen Kirche in den letzten Jahren kann kaum bestritten werden. Die höchsten Mitgliederverluste (2,5% in 2021) und dramatische Resonanzverluste in der Öffentlichkeit während der Corona Zeit sprechen eine deutliche Sprache. Allerdings muss man genau hinsehen: die Schwäche der Kirche liegt in ihrem religiösen Bereich. Schaut man aber auf ihre […]
Kirchenreform 2030/2040 unter ökomenischer Perspektive – Ev. Akademie Hofgeismar online
Programm der Tagung: 0:00 Begrüßung: Direktor Karl Waldeck, Evangelische Akademie Hofgeismar. Dekan a.D. Dr. Gernot Gerlach, Evangelisches Studienseminar Hofgeismar. 9:36 Grußwort: Rev. Prof. Dr. Ioan Sauca: Interim-Generalsekretär des […]
Begabt, vergnügt, befreit
Immer mehr Kinder verbringen ihre ersten Lebensjahre nicht mehr überwiegend im Kontext ihrer Familie, sondern in entsprechenden Kindertagestätten, die bereits früh im Leben gute Betreuung und Bildung sichern sollen. Seit 2013 haben Kinder darauf einen Rechtsanspruch. Im Jahr 2020 gab es laut Statistischem Bundesamt etwa 3,75 Mio. Plätze, womit im Bereich der 3- bis 6-jährigen […]
Keine Gerechtigkeit ohne eine Auferstehung der Toten!
Seit Corona die Kirchen auf eine harte Probe stellt, ist eine Debatte über ihre Nutzlosigkeit entbrannt. Wie überflüssig sind sie wirklich? Das Virus macht endgültig deutlich, wie nutzlos die Kirchen mittlerweile geworden sind. Religiös Hilfreiches zur Bewältigung der Krise war von ihnen nicht zu hören. Gleich zu Beginn der Pandemie haben es die Bischöfe auf den Punkt gebracht […]
Jeder stirbt für sich allein
Seit Corona die Kirchen auf eine harte Probe stellt, ist eine Debatte über ihre Nutzlosigkeit entbrannt. Wie überflüssig sind sie wirklich? Das Virus macht endgültig deutlich, wie nutzlos die Kirchen mittlerweile geworden sind. Religiös Hilfreiches zur Bewältigung der Krise war von ihnen nicht zu hören. Gleich zu Beginn der Pandemie haben es die Bischöfe auf den Punkt gebracht […]
Abschied von der verfassten Kirche? – Was bewegt? Evangelische Akademie Hofgeismar
Transformation des Religiösen: Abschied von der verfassten Kirche? Was bewegt? Evangelische Akademie Hofgeismar Dr. Konstantin Broese, Studienleiter, und Kerstin Vogt, Studienleiterin, im Gespräch mit Prof. Dr. Gerhard Wegner […]
Zu den 11 Thesen der EKD
Blickpunkt: Diesseits – Das wöchentliche Magazin aus Religion und Gesellschaft mit Berichten, Reportagen, Interviews und Kommentaren. 26.07.20 – Eine NDR Radiosendung über das Elf-Punkte-Zukunftspapier der EKD […]