Kirchenreform 2030/2040 unter ökomenischer Perspektive – Ev. Akademie Hofgeismar online

Kirchenreform 2030/2040 unter ökomenischer Perspektive – Ev. Akademie Hofgeismar online

Programm der Tagung:

0:00 Begrüßung
Direktor Karl Waldeck, Evangelische Akademie Hofgeismar
Dekan a.D. Dr. Gernot Gerlach, Evangelisches Studienseminar Hofgeismar

9:36 Grußwort: Rev. Prof. Dr. Ioan Sauca
Interim-Generalsekretär des Ökumenischen Rats der Kirchen, Genf

16:00 Vortrag & Aussprache: Prof. Dr. Gerhard Wegner
Die Interessen der Mitglieder an einer Reform der Kirche.
Zu den Anfängen der EKD Kirchenmitgliedschaftsuntersuchungen

1:16:52 Vortrag: Dr. Hanna Kasparick
Kirchenreform durch Ausbildungsreform?
Reformansätze im Bund der Evangelischen Kirchen
in der DDR (1969-1990)

2:05:16 Vortrag & Aussprache: Prof. Dr. Claudia Lepp
Wer und was wandelt sich?
Evangelische Kirche und Gesellschaft seit den 1960er Jahren

3:03:19 Vortrag & Aussprache: Bischöfin Dr. Beate Hofmann
„Kirche beWegt – Kirchenreform im 21. Jahrhundert“

4:32:29 Andacht zum zweiten Tag
Karl Waldeck

4:37:39 Vortrag & Aussprache Prof. Dr. Vasile-Octavian Mihoc (WCC)
Vielfalt – Spaltung – Einheit: Anforderung an eine Kirchenreform
2030/2040 für das Kirchesein aus ökumenischer Perspektive

Impulse zur Kirchenreform aus Perspektive der:

5:43:36 Aus- und Fortbildung: Direktor Prof. Dr. Lutz Friedrichs & Dr. Angela Reinders
6:43:54 Diakonie: Pfr. Carsten Tag
7:01:16 Missional: Prof. Dr. Florian Karcher
7:24:36 Publizistik: Matthias Dobrinski

7:51:25 Theologische Reflexionen: Prof. Dr. Hartmut Rosenau & Prof. Dr. Regina Sommer
Worauf kommt es bei der Kirchenreform an?

8:25:45 Schlussrunde und Segenswort

Datenschutz-Übersicht
Logo Gerhard Wegner

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.